Porzellan giessen
Eine Diashow über den Porzellan Giesskurs: schau rein!
Eindrücke aus dem Porzellan giessen


Entdecken Sie die Welt des flüssigen Porzellans. Sie stellen Ihre eigenen Trinkgefässe in Kleinserie her – für den Eigenbedarf oder zum Weiterschenken.
Die dazu benötigten Gipsformen werden vom KeramikWerk zur Verfügung gestellt. Nach dem Rohbrand werden die Gefässe in Form geschliffen. Mit Unterglasurfarben und Unterglasurstiften kann die Oberfläche der Gefässe individuell gestaltet werden.
Lernziele:
Handhabung von flüssigem Porzellan.
Herstellen eigener Trinkgefässe mit der Technik des Porzellan Giessens.
Kennenlernen und Anwenden verschiedener Oberflächengestaltungstechniken.
Gestaltungsmöglichkeiten und Handhabung von Engoben, Unterglasurfarben und Ungerglasurfarbstiften.
Überarbeitung des gebrannten Rohlings.
Anwendung der Porzellan Transparentglasur.
Der Kurs eignet sich für AnfängerInnen wie auch für Fortgeschrittene. Willkommen sind Erwachsene & Jugendliche ab 14 Jahren.






Porzellan giessen 3/2023
Daten: insgesamt 3x
Samstag 12.8., Sonntag 13.8. und Samstag 19.8.2023
jeweils von 10:00 – 16:00h.
Kosten: Sfr. 455.- exkl. Material –und Brennkosten
Kursleitung: und Anmeldung bei Catherine Stillhart und mehr Infos auch unter 079/ 324 29 47.

Porzellan giessen 4/2023
Daten: insgesamt 3x
Samstag 14.10. & Sonntag 15.10. und Samstag 21.10.2023
jeweils von 10:00 – 16:00h.
Kosten: Sfr. 455.- exkl. Material –und Brennkosten
Kursleitung: und Anmeldung bei Catherine Stillhart und mehr Infos auch unter 079/ 324 29 47.


Gipsformen Workshop
Gipsformenbau zur Herstellung von einfachen keramischen Gefässen.
Sie möchten Ihre eigene Kleinserie aus Porzellan herstellen? Als Grundlage für das Arbeiten mit keramischen Giessmassen stellen Sie in diesem Workshop Ihre eigenen Gipsformen her. Die Gipsformen können nach circa zwei Wochen Trocknungszeit beliebig oft ausgegossen werden.
In diesem Kurs stellen Sie von bereits bestehenden Positivformen, wie beispielsweise einer Tasse ohne Henkel oder einer Schale, einteilige Gipsformen her. Die selber mitgebrachten Positivformen sind idealerweise wasserabweisend und haben keine Hinterschneidungen. Im Kurs werden die Möglichkeiten des Formenbaus, sowie die Beurteilung des Positivs und der Gipsform vermittelt.
Die hergestellten Gipsformen können im weiterführenden Kurs „Porzellan giessen“ verwendet werden.
Lernziele:
Kennenlernen des Werkstoffes Gips, der Werkzeuge und der Hilfsmittel
Beurteilung von geeigneten Formen zum Abgiessen sowie Erkennen von Hinterschneidungen
Herstellen von einteiligen Gipsformen
Der Kurs eignet sich für AnfängerInnen wie auch für Fortgeschrittene. Willkommen sind Erwachsene & Jugendliche ab 14 Jahren.
Gipsformen Workshop 2/2023
Datum: Tageskurs am Sonntag 16.7.2023
von 10:00 – 16:00 h (mit 1h Mittagspause)
Kosten: SFr. 225.- inkl. Materialkosten

