
Selber gemachte Weihnachtsgeschenke sind ganz besondere Geschenke. Beim Machen hat man nämlich bereits selber grosse Freude daran. Gönnen Sie sich diese vorweihnachtliche Auszeit und stellen sie dieses Jahr ihre Geschenke aus Ton selber her.
Wir modellieren, wursteln, wallen, stechen, fügen zusammen, bemalen, gestalten den Ton zu allerhand Kleinigkeiten, die als Geschenke Götti, Grosi oder Cousinen Freude bereiten.
Diese Kurse können sie alleine, mit ihrer Freundin oder mit den Kindern zusammen besuchen.
Wir haben für alle Ideen bereit. Lassen sie sich überraschen, welche keramischen Kostbarkeiten wie z.B. Kerzenständer, Schälchen oder Lieblingstassen dabei entstehen.
Weihnachtsgeschenke töpfern 1/2023
Daten: am Sonntag 3.12.2023 14:00 – 17:00 Uhr
Kosten: Sfr. 95.-/E // Sfr. 125.- pro Team für 1E und 1K // Sfr. 150.- für 1E und 2K, exkl. Material und Brennkosten
Anmeldung und Kursleitung: Catherine Stillhart, catherine(ät)keramikwerk.ch.
Kursinhalt:
Wir modellieren, wallen, stechen, fügen zusammen, bemalen, gestalten den Ton zu allerhand Kleinigkeiten, die sich als Geschenke gut eignen. Das können z.B. Windlicht, Kerzenständer, Schälchen oder Lieblingstassen, Amulette, schmucke Perlen, Stifte- oder Zahnbürste-Halter werden.
Lernziele:
Verschiedene Aufbautechniken von Hand kennenlernen und anwenden wie Pinchtechnik, Ein- und Überformen, Plattentechnik, Wulsttechnik.
Oberflächengestaltungstechiken wie Engobieren und wässriger Auftrag mit Farbkörpern.
Gestaltung und Herstellung von Gebrauchskeramik wie z. B. Kerzenständer oder allgemein zum Thema Weihnachten.
Modellieren von kleineren Plastiken wie z. B. Engel oder allgemein zum Thema Weihnachten.
Mögliche Arbeiten:
Ein Windlicht herstellen, in dem eine Kerze flackert? Dazu Kringel um Kringel in eine Gipsform drücken. Mit viel Fingerspitzengefühl auf der Innenseite verstreichen, damit diese zusammenhalten. Aussen bleiben dann die Konturen der Kringel sichtbar. Das ergibt eine interessante Struktur.
Danach wird ein Metalloxid aufgetragen, welches dem Windlicht nach dem Brand eine leicht antike Patina verleiht. Ansehlich, weil nicht so kitschig glitzrig.
Oder lieber eine Schale in der Stempeldrucktechnik herstellen? Dazu viele kleine Kugeln rollen, die dann mit einem Stempel geprägt werden. Diese wiederum über eine Gipsform streichen und die Aussenseite ordentlich verstreichen. Bald schon entsteht eine effektvolle Schale, die garantiert Freude bereitet.
Engel die Baumkerzen halten oder einfach in die Luft gucken..
Den Ton zu einer Platte auswallen und den Rock daraus schneiden. Bei einem kleinen Engel gehts auch über den Daumen gedrückt. Die Haare zwirbeln aus der Knoblauchpresse. Die Flügel verlangen der Schwerkraft einiges ab..
Es macht Freude, himmlische Wesen zu verschenken. Und noch viel mehr Freude macht es, sie selber herzustellen. Und noch viel mehr, wenn man es einfach selber gemacht hat.
Wir haben noch viele Techniken, Hilfsformen, Anschauungsbeispiele und Ideen für Sie parat.
Last minute Weihnachtsgeschenke 1/2023
Datum: am Sonntag 10.12.2024 von 14:00 – 17:00 Uhr
Kosten: Sfr. 95.-/E // Sfr. 125.- pro Team für 1E + 1K // Sfr. 150.- pro Team 1E + 2K
exkl. Material und Brennkosten
Anmeldung und Kursleitung: Catherine Stillhart, catherine(ät)keramikwerk.ch.
Kursinhalt:
Weil nicht mehr viel Zeit bleibt bis zu den Weihnachten, glasieren wir Rohkeramik. D.h. die Formen sind bereits gegeben, die rohgebrannten Werke müssen nur noch glasiert und einmal gebrannt werden. Wir haben Tassen, Teller, Schalen, Schälchen in ganz unterschiedlicher Form und Grösse. Mit Unterglasuren können sehr feine Motive gemalt werden und dann transparent glasiert. Wir streichen, giessen oder tauchen mit unseren vielen verschiedenen Farben. Es stehen uns sehr viele Möglichkeiten offen, Gebrauchskeramik in sehr persönliche Geschenke zu verwandeln.
Lernziele:
Kennenlernen und anwenden von verschiedenen Glasurtechniken wie tauchen, giessen, streichen. Unterglasuren anwenden mit Knopfmalfarben und dickflüssigen Farben.
Transparentes Glasieren und Vorbereiten für den Brand.

